Trends in AI: March

6 min

April 1, 2023

In diesem Monat gab es einige faszinierende Entwicklungen in der Welt der KI. Große Unternehmen haben Fortschritte in den Bereichen Sprachmodelle, Konversations-KI und Bilderzeugung gemacht. Lesen Sie mehr über die neuesten Entwicklungen in diesen Bereichen, darunter neue Tools von Adobe und Microsoft, Durchbrüche bei der Effizienz von Sprachmodellen und spannende Fortschritte im Bereich der Konversations-KI.

Cedric May

Sprachmodelle

In diesem Monat ist der Stanford Alpaka Team hat erstellt ein neues KI-Modell, das die Arbeit von GPT-3 erledigen kann, aber zu einem Bruchteil der Kosten. Das Modell hat die fortschrittliche Verarbeitung natürlicher Sprache für Unternehmen und Einzelpersonen gleichermaßen zugänglicher gemacht. Es bietet die Möglichkeit, die Art und Weise, wie wir Sprache in KI-Anwendungen verwenden, zu revolutionieren. Darüber hinaus kann dieses neue Modell verwendet werden, um Chatbots zu erstellen, deren Antworten effizienter und effektiver sind. Diese Entwicklung hat das Potenzial, die Art und Weise, wie Unternehmen mit Kunden interagieren, zu verändern und das Nutzererlebnis zu verbessern.

Auf dieser Entwicklung aufbauend OpenAI hat auch GPT-4 veröffentlicht. Mit 10 Billionen Parametern ist dieses neue Sprachmodell auf revolutionieren Sie die Art und Weise, wie wir natürliche Sprache verarbeiten. Die beeindruckenden Fähigkeiten von GPT-4 könnten zu erheblichen Fortschritten in Bereichen wie Sprachübersetzung, Chatbots und virtuellen Assistenten führen.

Aber das ist noch nicht alles — GPT-4 bringt uns auch dem Erreichen von True einen Schritt näher Künstliche allgemeine Intelligenz (AGI), ein lang ersehntes Ziel im Bereich KI.

Obwohl es einige Zeit dauern kann, bis GPT-4 allgemein verfügbar ist, ist die Begeisterung um dieses Modell bereits spürbar. Das Potenzial von GPT-4, die Art und Weise, wie wir mit Maschinen interagieren und Sprache verarbeiten, zu verändern, ist unglaublich vielversprechend. Mit seiner enormen Rechenleistung und der Fähigkeit, aus riesigen Datenmengen zu lernen, könnte GPT-4 zu einem wertvollen Werkzeug für Forscher und Entwickler werden, die an hochmodernen KI-Anwendungen arbeiten.

A chart of GPT 4's accuracy
© ️https://openai.com/research/gpt-4

Konversations-KI

Conversational AI ist nach wie vor ein wichtiger Schwerpunkt in der KI-Branche, und jeden Monat tauchen neue Entwicklungen auf. Der Technologieriese, Apple testet eine neue Siri-Funktion das verwendet natürliche Sprachverarbeitung, um Chat-Konversationen zu generieren. Dadurch könnte Siri potenziell gesprächiger und in der Lage sein, den Kontext und die Nuancen natürlicher Sprache zu verstehen, sodass Benutzer auf menschlichere Weise mit Siri kommunizieren können.

ChatGPT ist eine Technologie, die bereits in anderen Konversations-KI-Anwendungen eingesetzt wird und sich als vielversprechend für die Verbesserung der Benutzererfahrung erwiesen hat. Es ist zwar noch unklar, wann oder ob diese neue Funktion der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird, aber die Tatsache, dass Apple diese Technologie für Siri testet, zeigt, dass Apple bestrebt ist, die Funktionen seines virtuellen Assistenten ständig zu verbessern und zu erweitern.

Eine weitere bedeutende Entwicklung ist die Einführung von Microsofts Copilot. Es ist darauf ausgelegt helfen Sie Benutzern, effizienter und effektiver in der Microsoft 365-Umgebung zu navigieren. Es nutzt KI-Technologie, um personalisierte Empfehlungen und schrittweise Anleitungen bereitzustellen, sodass Benutzer die benötigten Tools leichter finden und verwenden können. Copilot ist Teil eines größeren Trends in der KI-Entwicklung, der darauf abzielt, intuitivere und benutzerfreundlichere Benutzeroberflächen für komplexe Softwaresysteme zu schaffen. Durch die Nutzung der Möglichkeiten des maschinellen Lernens und der Verarbeitung natürlicher Sprache ist Copilot in der Lage, personalisierte Unterstützung und Unterstützung zu bieten. Copilot könnte potenziell die Produktivität verbessern, die Schulungskosten senken und den Benutzern ein reibungsloseres Erlebnis bieten.

Während sich die Technologie weiterentwickelt, hat Zoom, die beliebte Videokonferenzplattform, eine neue angekündigt KI-gestützte Funktion namens Zoom IQ Smart Companion. Diese Funktion wird in der Lage sein, Besprechungen zu überwachen und Benutzern hilfreiche Vorschläge zu unterbreiten, z. B. sie daran zu erinnern, ihr Mikrofon stummzuschalten oder ihre Kamera einzuschalten. Diese Technologie nutzt natürliche Sprachverarbeitung, um die Absicht der Nutzer zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren. Der Zoom IQ Smart Companion wird auch in der Lage sein, Notizen zu machen und sie an die Teilnehmer zu senden, sodass sie sich leichter an wichtige Punkte erinnern können, die während des Meetings besprochen wurden.

Bild- und Videogenerierung

In einer riesigen Ankündigung Adobe hat Firefly gestartet, welches kann Generieren Sie hochrealistische und komplexe Bilder, indem Sie nur textbasierte Beschreibungen verwenden. Firefly verwendet natürliche Sprachverarbeitung und maschinelles Lernen, um Bilder zu erstellen, die schwer von Fotos zu unterscheiden sind. Das Tool kann Bilder von Landschaften, Objekten und sogar Personen erstellen, komplett mit verschiedenen Details wie Gesichtsausdrücken, Kleidung und mehr. Diese Technologie hat potenzielle Einsatzmöglichkeiten in Bereichen wie Werbung, Design und Unterhaltung. Sie könnte es Designern ermöglichen, auf einfache Weise qualitativ hochwertige Bilder und Grafiken zu erstellen, was Zeit und Mühe spart.

A preview of Adobe's AI image generator Firefly
© ️ The Verge

Microsoft hat auch den DALL-E-Image Creator von OpenAI in Bing eingeführt, das Benutzern ein noch umfassenderes Bildersucherlebnis bietet. Mit dieser Integration können Benutzer von Bing nun mithilfe von Abfragen in natürlicher Sprache nach Bildern suchen und erhalten hochrelevante Ergebnisse, einschließlich einzigartiger und personalisierter Bilder, die im Handumdrehen generiert werden. Wenn ein Benutzer beispielsweise nach „einer Katze, die Gitarre spielt“ sucht, könnte DALL-E ein benutzerdefiniertes Bild generieren, das der Suchanfrage entspricht. Diese Integration zeigt das Potenzial einer KI-gestützten Suchtechnologie, die über das bloße Abgleichen von Schlüsselwörtern hinausgehen und hochgradig personalisierte und relevante Ergebnisse liefern kann. Darüber hinaus unterstreicht es die fortgesetzte Partnerschaft zwischen Microsoft und OpenAI, die zu mehreren bahnbrechenden KI-Technologien und Fortschritten geführt hat.

Angesichts der rasanten Weiterentwicklung der KI-gestützten Bilderzeugungstechnologie können wir davon ausgehen, dass in Zukunft mehr Tools und Integrationen auf den Markt kommen werden, die die Art und Weise, wie wir visuelle Inhalte erstellen und konsumieren, verändern werden.

Andere Fortschritte

Bard wurde kürzlich von Google veröffentlicht, was ist wird voraussichtlich mit anderen KI-Chatbots auf dem Markt konkurrieren. Es verwendet fortschrittliche Techniken zur Verarbeitung natürlicher Sprache, um auf Benutzereingaben zu reagieren, Informationen bereitzustellen und Aufgaben auszuführen. Die Technologie hinter Bard ähnelt der in der Suchmaschine von Google verwendeten, was sie zu einem leistungsstarken Tool zur Beantwortung von Fragen und zur Bereitstellung relevanter Informationen macht.

Microsoft Azure hat auch eine neue virtuelle Maschine auf den Markt gebracht entworfen für helfen Sie Kunden, ihre KI-Projekte zu beschleunigen. Dieses leistungsstarke Tool verspricht, die KI-Entwicklung schneller, effizienter und zugänglicher als je zuvor zu machen. Mit Azure können Kunden mühelos KI-Anwendungen erstellen, ohne sich um die technischen Details kümmern zu müssen.

Takeaway

Im März verzeichnete die KI bedeutende Fortschritte in den Bereichen Sprachmodelle, Konversations-KI und Bilderzeugung. Stanford und OpenAI entwickelten neue Sprachmodelle, die die Art und Weise, wie wir natürliche Sprache verarbeiten, verändern könnten. Apple und Microsoft haben neue KI-Tools für Konversationen eingeführt, um die Benutzererfahrung zu verbessern. Diese Tools verwenden KI-Technologie, um personalisierte Empfehlungen und schrittweise Anleitungen bereitzustellen, sodass Benutzer die benötigten Tools leichter finden und verwenden können. Firefly von Adobe und die Integration von Microsoft mit dem DALL-E-Bildgenerator von OpenAI könnten die Bild- und Videogenerierung revolutionieren. Diese Entwicklungen haben das Potenzial, die Art und Weise, wie wir KI-Anwendungen verwenden, zu verändern, die Benutzererfahrung zu verbessern und visuelle Inhalte zu erstellen und zu konsumieren.

Upgrade your data

Enhance your data

For visibility and growth

Wow your customers

AI-driven guidance

For smarter shopping